15.05.2025
GBV als starker Partner für Salzburgs Zukunft

In einer Zeit, in der steigende Lebenshaltungskosten und ein knapper Wohnungsmarkt viele Menschen in Salzburg vor große Herausforderungen stellen, sichert die GBV langfristig stabile, leistbare Mieten. Grundlage dafür ist das gesetzlich verankerte Kostendeckungsprinzip, das eine nachhaltige Mietpreisgestaltung garantiert: Bau-, Verwaltungs- und Instandhaltungskosten werden transparent weitergegeben. Damit bleibt Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten leistbar - heute und für kommende Generationen. Besonders junge Erwachsene, Familien, Alleinerziehende sowie Pensionist:innen profitieren von diesem Modell, das auf soziale Verantwortung statt auf Gewinnmaximierung setzt.
2025 starten wir Salzburger Gemeinnützige mit der Errichtung von 1.197 Mietwohnungen, Miet-Kauf- und Eigentumswohnungen. Die Gemeinnützigkeit ist das Fundament unserer Arbeit: Wir wirtschaften nicht gewinnorientiert, sondern im Interesse der Menschen. Gerade weil der freie Wohnungsmarkt zunehmend unter Druck steht, schaffen wir mit dem Prinzip der Kostendeckung langfristig leistbaren Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten. Wir investieren nicht nur in Wohnungen, sondern in das soziale und wirtschaftliche Rückgrat Salzburg - für ein lebenswertes, leistbares Morgen", so Dir. Ing. Stephan Gröger.
623 Wohnungen im Vorjahr übergeben
Der Bedarf an leistbarem Wohnraum in Salzburg bleibt weiterhin hoch. Die Gemeinnützige Bauvereinigung der Landesgruppe Salzburg übergab im Jahr 2024 insgesamt 623 Wohnungen an die Salzburger Bevölkerung und investierte dabei rund 360 Millionen Euro in Neubauten und Sanierungen. Im Jahr 2025 werden im Bundesland Salzburg 811 Wohnungen an Mieter:innen, Miet-Kauf-Interessierte und Eigentümer:innen übergeben - verbunden mit einer Investitionssumme von etwa 388 Millionen Euro.
Klimaschutz im Fokus: Energieeffizientes bauen und sanieren
Die GBV setzt Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz: Der Bestand der Gruppe umfasst thermische Solaranlagen mit insgesamt 32.415 m² sowie Photovoltaikanlagen mit 17.532 m². Damit wurden rund 11,5 Mio. kWh Sonnenenergie erzeugt - ein klarer Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende in Salzburg.
(117 Mietwohnungen, 71 Eigentumswohnungen)
(141 Mietwohnungen, 14 Eigentumswohnungen)
(93 Mietwohnungen, 20 Eigentumswohnungen)
Bilder: © Mike Vogl (vogl-perspektive.at) & GBV