26.09.2025
Konferenz in Thalgau: Digitales Assistenzsystem „Livy Care“ im Betreuten Wohnen

Digitales Assistenzsystem „Livy Care“ im Betreuten Wohnen
Am 25. September 2025 wurde in Thalgau ein zukunftsweisendes Projekt präsentiert.
Im Rahmen der Pressekonferenz zum Thema „Betreutes Wohnen mit digitalen Assistenzsystemen“ stellten die Heimat Österreich und die Caritas Salzburg den Einsatz von Livy Care vor – erstmals in einem Salzburger Wohnprojekt.
Im dritten Bauabschnitt des Betreuten Wohnens kommt das digitale Assistenzsystem zum Einsatz. Livy Care arbeitet mit intelligenten Decken-Sensoren, erkennt Stürze sowie Notfälle automatisch und informiert blitzschnell Angehörige. Zusätzliche SOS-Taster ermöglichen den BewohnerInnen, bei Bedarf aktiv Hilfe zu rufen. Ziel ist es, älteren Menschen ein sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Die Wohnanlagen bieten geförderte, barrierefreie Mietwohnungen zwischen 29 und 77 m² – ideal für ältere Menschen, die ihre Eigenständigkeit bewahren möchten.
Regelmäßig sind MitarbeiterInnen der Caritas vor Ort und unterstützen bei alltäglichen Anliegen – etwa bei Anträgen oder der Organisation gemeinschaftlicher Aktivitäten. Wer hier lebt, wird Teil einer Gemeinschaft, in der Begegnung, Unterstützung und herzliche Gespräche ganz selbstverständlich dazugehören.
Ein innovatives Projekt, das zeigt, wie digitale Lösungen Pflege und Betreuung sinnvoll ergänzen können - für mehr Lebensqualität und Sicherheit im eigenen Zuhause!
Fotos: © Caritas Salzburg